Neue Weinwerte aus der Auktionsdatenbank, der führende Weinindex Australien gewinnt +1,27 %

Neue Weinwerte aus der Auktionsdatenbank, der führende Weinindex Australien gewinnt +1,27 %

Der Australische Weinindex setzt sich aus den Durchschnittspreisen der vorgestellten Benchmark-Weine zusammen. Er wird täglich von Tausenden von Auktionen weltweit erstellt.

Er wird von The Wine.Network aktuell gehalten und ist daher eine einzigartige und wichtige Informationsquelle für Weinliebhaber und Weininvestoren.

Am 10.07.2022 stieg der Weinindex aus Australien am Ende des Handelstages um +1,27 % an.

  • Der durchschnittliche Schlussstand lag bei 22.931 Punkten und endete mit 288 Punkten in der Gewinnzone
  • Die Performance in den letzten zwölf Monaten erreichte einen Zuwachs von +10,47 %
  • Die Wertveränderung in den letzten sechs Monaten wurde mit einem Abschlag von -2,68 % bewertet
  • Die monatliche Performance ist im letzten Monat um -0,47 % gesunken
  • Der kurzfristige Trend liegt nun bei +2,28 % und hat damit einen erfreulichen Anstieg erreicht
  • Der langfristige Trend erreichte einen positiven Anstieg von +137,42 %.

Der zweite Weinindex GER-I, der Index für Weine aus Deutschland, wurde ebenfalls korrigiert.
Die in diesem Index geführten Qualitätsweine, verkörpern eine abgedeckte Zusammensetzung von Weinen, die sehr optimiert, die Leistung der Weinregion darstellt.

Dieser feine Weinindex wird täglich mit tausenden von Weinen aus allen Weinregionen weltweit aktualisiert. Der GER-I, der führende Weinindex aus Deutschland, berechnet die 50 meistgehandelten Weine und wurde zusammen mit dem Leitindex der Deutschen Börse am 01.01.1996 mit einem damaligen Stand von 2.285 gestartet.

Am Sonntag, den 10.07.2022 wurde der GER-I mit 21.986 Punkten und einem Plus von 226 Punkten festgestellt. Am Samstag, den 09.07.2022, verzeichnete der Deutsche Weinindex einen vorletzten Stand von 21.760 Punkten.

  • Die Performance des letzten Jahres betrug -9,56 %
  • In den letzten 180 Tagen lag die Performance des Feinweinindex aus Deutschland bei -2,34 %
  • Die Wertveränderung des Feinweinindex Deutschland lag in den letzten vier Wochen bei +1,04 %.
  • Die aktuelle Performance beträgt +1,04 %.
  • Der kurzfristige Trend liegt bei -5,11 % und entspricht nicht den Erwartungen.
  • Der langfristige Trend weist einen Aufschlag von +82,63 % auf.

Der Wert der Weine aus Italien ist in diesem dritten Weinindex enthalten.

Die Wertentwicklung feiner Weine in Italien wurde im ITAL-I dem Italienischen Weinindex verfolgt.

Der Feinwein-Index listet die wichtigsten Weine aus dieser Weinbauregion auf.

Das Wine.Network berechnet diesen Index tagesaktuell mit tausenden von Weinpreisen aus der ganzen Welt.

Der ITAL-I wurde mit 32.117 Punkten und einem Zuwachs von 312 Punkten am Sonntag 10.07.2022 festgelegt.

Die größte Auswirkung auf die Wertveränderung auf dem Italien Weinindex, kam von 2005 Tenuta San Guido - Sassicaia in der 750ml Weinflasche.

Ein Tenuta San Guido Sassicaia kam für 228,00 € unter den Hammer. Mit einem Aufschlag von +5,23 % oder 11,33 €.

In der vorletzten Weinauktion am 29.06.2022 bei Sothebys Wine Auction Paris, Paris , wurden sechs Flaschen 2005 Tenuta San Guido Sassicaia für 216,67 € versteigert.

Anfangsdatum
1996-01-01
Ausgangspunkte
2.285
Punkte 2022-07-10
22.931
Wertentwicklung/Jahr
+9,08 %
Gesamtleistung
+903,60 %
Weinindex Australien AUS-I - Enthaltene Weine: 50
Startdatum
1996-01-01
Erste Punkte
2.285
Punkte 2022-07-10
21.986
Wertentwicklung/Jahr
+8,91 %
Gesamtleistung
+862,23 %
Weinindex Deutschland - Enthaltene Weine: 50
Startdatum
1996-01-01
Erste Punkte
2.285
Punkte 2022-07-10
32.117
Wertentwicklung/Jahr
+10,48 %
Gesamtleistung
+1.305,66 %
Weinindex Italien - Enthaltene Weine: 50