Die Kurse der weltweiten Weinauktionen waren uneinheitlich an diesem Sonntag den 06. Dezember 2020. Der Weinindex der 50 wichtigsten Weine weltweit der WIN 50 konnte um +1,64 % zulegen und wurde bei einem Schlussstand von 144.496 Punkten gefixt.
Die Wein Wertentwicklung aus der ganzen Welt, wird vom WIN 50 seit dem 01.01.02 verfolgt und startete bei 5.160 Punkten, die wichtigsten Weine dieses Weinanbaugebietes sind hier erfasst. Die Performance der letzten vier Wochen, ist im letzten Monat um -4,75 % gefallen. Der kurzfristige Trend liegt nun bei +0,78 % und steigt im Wert recht deutlich an. Durch den Wert des momentanen Trends ist eine Wertanlage in Weine diese Index zum heutigen Zeitpunkt nicht anzuraten. Mit einer Preisentwicklung von -1,06 % in den letzten sechs Monaten hat der weltweite Leitindex nicht gut performt. Der Wert der Weine aus diesem Index in den letzten 365 Tagen lag bei +6,03 % und war damit sehr positiv bewertet worden. Der längerfristige Trend performed mit einem positiven Anstieg auf +112,17 %.
Die meisten Auswirkungen kamen vom 2000er Pichon Longueville Baron. Von diesem Topwein aus Champagne wurden bei der Auktion von Bruun Rasmussen Wineauctions aus Kobenhavn eine Flasche auktioniert. Der Wein vom Weingut Pichon Longueville Baron erzielte einen Weinpreis von 181,00 € pro 750ml Einheit damit einen Zuwachs von +13,13 % oder 21,00 €. Bei der letzten Weinauktion von Steinfels Weine Zürich vom 29.11.20 konnte der Pichon Longueville Baron einen Weinpreis von 160,00 € erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wurden drei Flaschen verkauft
Auch andere Weine hatten starke Wirkung auf die Punkteentwicklung des der ganzen Weltweinindex. Eine Weinflasche Taittinger - CDC Blanc de Blancs, Jahrgang 1996 kam unter den Hammer und wurde für einen Spitzenweinwert von 349,00 € pro 750ml Weinflasche auktioniert. Dieser Hammerpreis bedeutet einen Preisanstieg von 32,80 € oder +10,37 %. Der vorletzte Weinpreis wurde am 29.11.20 vom Weinhandelshaus Steinfels Weine aus Zürich erreicht.

Der Bordeaux Weinindex BOR-I verzeichnet einen Anstieg von +0,73 % oder 128 Punkten beschert. Der Wertzuwachs in den letzten sechs Monaten liegt bei einem negativen Aufschlag von -9,18 %, in letzten Jahr bei -9,34 %. Der Bordeaux Weinindex errechnet die am meisten gehandelten 100 Weine aus der Weinregion Bordeaux und startete zusammen mit dem deutschen Leitindex Dax, am 01.01.96 mit einem zugrundegelegten Punktestand von 2.285.

Auch der WIN 100, der Weinindex für 100 bedeutendsten Weine aus der ganzen Welt, wurde von der Auktion beeinflußt. Die Topweine die in diesem Index gelistet sind, verkörpern eine sorgfältige Auswahl von Weinen, die sehr aussagekräftig, die Weinwertentwicklung wiedergibt. Dieser Index wird täglich durch tausende Weinversteigerungen aus der ganzen Welt aktualisiert und auf dem neusten Stand gehalten. Der weltweite Weinindex listet die am meisten gehandelten 100 Weine und startete zusammen mit dem Leitindex der deutschen Börse, Dax am 01.01.96 mit einem zum damaligen Zeitpunkt definierten Stand der Punkte von 2.285. Die Wertentwicklung des weltweiten Leitindex, verzeichnet im letzten Monat eine Wertminderung von -5,48 %. Der kurzfristige Trend liegt nun bei -0,43 % und kann damit die Erwartungen nicht erfüllen.

Vergleich zwischen den einzelnen Weinindizes in einer Zeitlinie ab 1996
WIN 50 - WIN 100 - Bordeaux Weinindex

Quelle: Wine-Stocks
Bild: Wine-Stocks