Der USA-Weinindex setzt sich aus den Durchschnittspreisen ausgewählter Benchmark-Weine zusammen.
Am 2021-12-25 hat der Weinindex aus USA am Ende des Tagesmarktes um +7,44 % an Wert gewonnen.
- Das Endergebnis lag bei 36.675 Punkten und endete mit 2.540 Punkten in den schwarzen Zahlen.
- Der Wertzuwachs - der aufgenommenen Weine für die letzten 365 Tage betrug erstaunliche +30,65 %
- Der Wertzuwachs der letzten 6 Monate liegt mit +13,35 % im schwarzen Bereich
- Die monatliche Performance war mit einer Prämie von +7,44 % erfolgreich
- Der kurzfristige Trend liegt nun bei +13,14 %
- Der langfristige Trend hat einen positiven Einfluss von +121,77 % erreicht.
Der zweite Fine Wine Index - der GER-I - aus Deutschland, wurde ebenfalls beeinflusst.
Die in diesem Index zusammengefassten Weine, stellen eine sorgfältige Zusammenstellung von Weinen dar, die sehr aussagekräftig, die Leistung der Weinregion wiedergibt.
Der GER-I listet die - für eine Investition in Wein - bedeutendsten 50 Weine auf und wurde zusammen mit dem deutschen Leitindex DAX am 01.01.1996 mit einer damals festgelegten Punktzahl von 2.285 veröffentlicht.
Der GER-I wurde mit 22.501 Punkten und einem Verlust von -995 Punkten am Samstag den 25.12.2021 geschlossen.
Am Freitag, den 24.12.2021, notierte der Deutsche Weinindex bei einem vorletzten Stand von 23.495 Punkten.
- Die aktuelle Performance beträgt -4,23 %.
- Die Wertentwicklung des letzten Jahres betrug +11,96 %
- In den letzten sechs Monaten lag die Entwicklung des Weinindexes aus Deutschland bei -9,28 %
- Im letzten Monat lag die Performance des Weinindex für Deutschland bei -4 ,23 %
- Der kurzfristige Trend liegt bei -3,15 %
- Der langfristige Trend weist einen Zuwachs von +92,07 % auf.
Der Weinindex aus Deutschland GER-I sank moderat um -4,23 % oder -995 Punkte.
Die folgenden Weine hatten einen starken Einfluss auf die Entwicklung des Indexes:
Dönnhoff Hermann Norheimer Dellchen Riesling Spätlese Jahrgang 2002.
Der Spitzenwein war am 2021-12-22 bei WineBid Wine Auctions Online.
Eine Flasche erreichte einen Weinwert von 70,69 € pro 750 ml Weinflasche und damit einen Rabatt von -0,14 % oder in Summe -0,10 €.
Am Freitag, den 24.12.2021, verzeichnete The WIN 100 - der weltweite Weinindex einen vorletzten Stand von 45.481 Punkten.
- Die aktuelle Veränderung gegenüber dem heutigen Stand von 46.342 beträgt +1,89 %.
- Der Feinweinindex Win 100 hat in den letzten 30 Tagen um +9,18 % zugelegt.
- Der kurzfristige Trend liegt bei +18,75 % und erreichte einen Wertzuwachs von
Den größten Einfluss hatte der 1986 Mouton Rothschild in der 750 ml Flasche.
Zwei Mouton Rothschild wurden für 698,07 € versteigert mit einem Abschlag von -26,08 % oder -246,30 €.
In der vorletzten Auktion am 21.12.2021 bei KL-Wines Wine Auctions wurden drei Weinflaschen 1986 Mouton Rothschild für 944,37 € von einem Weininvestor ersteigert.
- Startdatum
- 1996-01-01
- Anfangspunkte
- 2.285
- Punkte 2021-12-25
- 36.675
- Leistung/Jahr
- +11,27 %
- Gesamtleistung
- +1.505,13 %
- Startdatum
- 1996-01-01
- Erste Punkte
- 2.285
- Punkte 2021-12-25
- 22.501
- Leistung/Jahr
- +9,20 %
- Gesamtleistung
- +884,77 %
- Startdatum
- 1996-01-01
- Erste Punkte
- 2.285
- Punkte 2021-12-25
- 46.342
- Leistung/Jahr
- +12,28 %
- Gesamtleistung
- +1.928,24 %