Neuer Höchststand für den führenden Weinindex aus Deutschland, der GER-I erreichte den absoluten Spitzenwert

Neuer Höchststand für den führenden Weinindex aus Deutschland, der GER-I erreichte den absoluten Spitzenwert

Der GER-I - der Weinindex aus Deutschland, spiegelt die Veränderung der folgenden vorgestellten Weine wider.

..

Täglich gefüllt von tausenden Weinhandelsplätzen aus aller Welt, wird er mit großem Aufwand vom wine.network aktuell gehalten und bietet einzigartige und wichtige Informationen für Weinliebhaber und Weininvestoren.

..

  • 16.01.2023 der Deutsche Weinindex stieg am Ende des Weinauktionstages beim Fixings um +17,30 % .
  • Der durchschnittliche Schlusskurs wurde mit 25.429 Punkten festgestellt und lag mit 3.750 Punkten im Plus.
  • Die Performance des letzten Jahres lag bei +16,34 %
  • Wertentwicklung in den letzten 6 Monaten +15,07 %
  • Wertentwicklung in den letzten vier Wochen +17,28 %
  • Der kurzfristige Trend liegt nun bei +0,59 % und steigt deutlich an.
  • Der längerfristige Trend entwickelte sich mit einem Zuwachs von +81,37 %

..

Der zweite Weinindex PORT-I, der Index der Weine aus Portugal, wurde ebenfalls verändert

..

Der PORT-I, der führende Feinweinindex aus Portugal, analysiert die für ein Weininvestment bedeutendsten 50 Weine und war zusammen mit dem Leitindex der Deutschen Börse am 01.01.1996 mit einem damals definierten Stand von 2.285 Punkten gestartet worden.

Der PORT-I wurde am Montag den 16.01.2023 mit 21.033 Punkten und einem Verlust von -38 Punkten geschlossen.

Am Sonntag, den 15.01.2023, erreichte der Portugal Fine Wine Index einen vorletzten Stand von 21.071 Punkten.

  • Die Performance im letzten Jahr betrug +8,50 %.
  • In den letzten sechs Monaten lag die Performance des Weinindex aus Portugal bei +1,63 %
  • Die Wertentwicklung des Index für portugiesische Feinweine lag im letzten Monat bei -7,94 %.
  • Die aktuelle Wertentwicklung beträgt -0,18 %.
  • Der kurzfristige Trend liegt bei +8,70 % und ist im Wert steigend.
  • Der weitreichende Trend entwickelte sich mit einem Wachstum von +109,08 %.

..

Der Weinindex aus Portugal PORT-I ist um -0,18 % oder -38 Punkte tiefer gefallen. Einer der Gründe für diese Entwicklung war der Graham - Vintage Port 2000.

Der Spitzenwein wurde bei WineBid Wine Auctions Online versteigert. Eine Flasche erzielte einen Weinwert von 75,00 € pro 750 ml Flasche und damit einen Abschlag von -6,25 % umgerechnet in Geld -5,00 €. Zwei Weinflaschen 2000 Graham - Vintage Port wurden bei der vorletzten Weinauktion am 2022-12-19 bei WineBid Weinauktionen Online für 80,00 € versteigert.

..

Am Sonntag, den 15.01.2023, hat der Weinindex für Australien einen vorletzten Stand von 24.389 Punkten erreicht.

..

Die aktuelle Leistung im Vergleich zum heutigen Stand von 24.404 Punkten beträgt +0,06 %.

Der Weinindex Australien erreichte im letzten Monat +1,04 %.

Der kurzfristige Trend liegt bei +2,96 % und hat eine deutliche Leistungsentwicklung erreicht

Den größten Einfluss auf die Performance auf dem Weinindex Australien, hatte der 2004 Glaetzer - Amon Ra in der 750 ml Weinflasche. Ein Glaetzer - Amon Ra wurde für 95,00 € versteigert. Mit einem Aufschlag von +11,11 % oder 9,50 €.

Im vorletzten Weinhandel am 06.01.2023 bei KL-Wines Wine Auctions, San Francisco, wurden zwei Flaschen 2004 Glaetzer - Amon Ra für 85,50 € versteigert.

..

Startdatum
1996-01-01
Erste Punkte
2.285
Punkte 2023-01-16
25.429
Performance/Jahr
+9,32 %
Gesamtleistung
+1.012,93 %
Weinindex Deutschland - Enthaltene Weine: 50
Startdatum
1996-01-01
Erste Punkte
2.285
Punkte 2023-01-16
21.033
Wertentwicklung/Jahr
+8,55 %
Gesamtleistung
+820,52 %
Weinindex Portugal - Enthaltene Weine: 50
Startdatum
1996-01-01
Erste Punkte
2.285
Punkte 2023-01-16
24.404
Performance/Jahr
+9,15 %
Gesamtleistung
+968,09 %
Weinindex Australien - Enthaltene Weine: 50

Daten: das Wein.Netzwerk

Bilder: Das Wein.Netzwerk