Weinauktionswoche bei WineBid 16.05.2022
- In der Weinpreisdatenbank von The Wine.Network konnten 1.301 verschiedene Lose ausgewertet, gespeichert und gesichert werden.
- Es wurde ein Auktionsvolumen von mehr als 2.340 Weinflaschen, ohne Mischlose, ermittelt.
- Das gespeicherte Weinpreisvolumen landete bei 211.097,66 €.
- Der errechnete durchschnittliche Weinpreis einer versteigerten Weinflasche betrug 90,21 €.
Bei dieser Weinauktion kam der größte Teil des Handelsvolumens 925 Weinflaschen oder 39,53 % aus der Weinregion US-Kalifornien. Das Weingut Quilceda Creek aus US-Washington war am meisten gefragt.
Der beliebteste Einzelwein war der 2002 Pahlmeyer Proprietary Red Wine in der 750-ml-Flasche. Mit mehr als 0,98 % des gesamten Sortiments von rund 23 Weinflaschen war dieser Wein eindeutig der beliebteste Wein. Der meistgesuchte Jahrgang an diesem langen Handelstag war der 2018er Jahrgang, der mit 254 Flaschen oder 10,85 % den ersten Platz belegte. Die 750 ml-Größe erzielte 96,15 % oder 2.250 Flaschen in dieser Feinweinauktion. Am meisten gehandelt wurden die Lose mit der Nummer 1.
Den zweiten Platz im Handelsvolumen erreichte die Appellation Burgundy. 294 Flaschen oder anders gerechnet 12,56 % des Gesamtvolumens stammten von dieser Bezeichnung. Mit einem Anteil von 1,54 % belegt das Weingut Cayuse den zweiten Platz. von diesem Weingut wurden 36 Weinflaschen versteigert. Bei den Einzelweinen belegte der 2007 Quilceda Creek - Cabernet Sauvignon den zweiten Platz. 15 Flaschen wurden verkauft. Der Jahrgang 2017 erzielte die zweitmeisten Handelspunkte, 223 Flaschen aus diesem Jahrgang wurden verkauft. Die zweitmeisten Handelspartien gab es bei den verschiedenen Losen, von der Flaschengröße 1.500 ml konnten 47 Flaschen veräußert werden. Der Einzelwein, mit dem zweithöchsten Weinwert war der 1982 Mouton Rothschild, eine Flasche wurde verkauft und erzielte einen Wert von 1.156,21 € pro 750 ml Weinflasche. Der Wein mit dem zweitgünstigsten Weinhandelspreis kam aus Österreich, eine Weinflasche Fritsch Weinberghof - Pinot Noir P Jahrgang 2011 wechselte für 9,60 € pro 750 ml Flasche den Besitzer.
Der dritte Platz bei den Weinregionen ging an Bordeaux mit 289 oder 12,35 % des gesamten Handelsvolumens. Platz drei bei den Weingütern mit 35 Weinflaschen belegte Foillard Jean, Platz drei bei den Einzelweinen mit insgesamt 14 Weinflaschen der 2015 Foillard Jean Morgon Cote du Py Cuvee 314. In der Jahrgangswertung erreichte der 2015er den dritten Platz mit einer Menge von 214 versteigerten Flaschen. Der Einzelwein mit dem dritthöchsten Preis war ein Armand Rousseau Gevrey Chambertin Clos St Jacques 2008 Jahrgang, mit einem Wert von 1.141,82 € für eine einzelne 750 ml Flasche. Einer der günstigsten Weine belegte den dritten Platz in der Kategorie "Erschwinglicher Weinpreis". Er ging an einen 2017er Beaumont mit einem Weinwert von 9,60 € pro 750-ml-Flasche.
Der teuerste Wein in diesem Verkauf kam aus dem Burgund
.
Eine Weinflasche Domaine de la Romanee Conti Romanee St Vivant Jahrgang 2012 in einer 750 ml Flasche wurde für 2.777,78 € pro Flasche versteigert.
Eine Flasche 1982er Mouton Rothschild erzielte einen Preis von 1.156,21 € pro 750-ml-Flasche.
Eine 750 ml Flasche Armand Rousseau Gevrey Chambertin Clos St Jacques Jahrgang 2008 glänzte mit einem Weinpreis von 1.141,82 € für eine 750 ml Flasche.
- Startdatum
- 2015-08-05
- Erster Preis
- 1176.15
- Preis 2022-05-16
- 2777.78
- Wertentwicklung/Jahr
- +13,52 %
- Gesamt-Performance
- +136,18 %
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 334.79
- Preis 2022-05-16
- 1156.21
- Wertentwicklung/Jahr
- +4,81 %
- Gesamtperformance
- +245,35 %
- Startdatum
- 2011-09-11
- Erster Preis
- 138.00
- Preis 2022-05-16
- 1141.82
- Wertentwicklung/Jahr
- +21,88 %
- Gesamt-Performance
- +727,41 %