Die Weinauktion von WineBid Wine Auctions am 2021-09-08 lädt interessierte Investoren weltweit ein. In der Preisdatenbank von Wine-Stocks wurden 146 verschiedene Lose gespeichert. Es wurde ein Weinhandelsvolumen von 242 Weinflaschen, ohne Mischlose, ermittelt. Das gehandelte Weinpreisvolumen belief sich auf 22.147,92 €. Der durchschnittliche Weinwert einer gehandelten Weinflasche lag bei 91,52 €.
An diesem Weinhandelstag stammte der größte Teil des Weinsortiments mit 29,75 % aus der Edelweinregion US-Kalifornien. 72 Weinflaschen kamen aus US-Kalifornien zur Versteigerung. Das Weingut Haut Bailly aus Bordeaux war am beliebtesten. Mit insgesamt 4,96 % oder zwölf Weinflaschen wurde es auf den ersten Platz in der Beliebtheit bei Weinliebhabern gesetzt. Der begehrteste Einzelwein war der 2016er Haut Bailly in der 750-ml-Flasche. Mit mehr als 4,96 % des gesamten Sortiments von rund zwölf Weinflaschen war dieser Wein eindeutig der beliebteste Wein. Der begehrteste Jahrgang bei dieser Weinauktion war der 2015er mit 20 Weinflaschen oder 8,26 %, womit der Jahrgang den ersten Platz belegte. Die 750 ml-Größe erreichte bei dieser Weinauktion 96,69 % oder 234 Flaschen. Am meisten gehandelt wurden die Lose mit 2 Stück. Der teuerste Wein dieser Auktion kam aus dem Bordeaux. Vier Flaschen Pavie Jahrgang 2000 in der 750 ml Flasche kamen für 439,67 € pro Einzelflasche unter den Hammer. Die erschwinglichsten Weinwerte waren vier Flaschen Bisci - Verdicchio di Matelica Jahrgang 2017 in der 750 ml-Flasche, die versteigert wurden. Der neue Weinliebhaber zahlte 8,46 € pro Weinflasche.
Den zweiten Platz beim Handelsvolumen erreichte die Appellation Bordeaux. 48 Weinflaschen oder anders gezählt 19,83 % des Gesamtvolumens stammten von dieser Bezeichnung. Mit einem Anteil von 4,96 % belegt das Weingut Domaine Chandon de Briailles den zweiten Platz. Zwölf Weinflaschen dieser Kellerei kamen unter den Hammer. Der 1986 Caymus - Cabernet Sauvignon belegte den zweiten Platz bei den Einzelweinen. Zehn Flaschen wurden gehandelt. Der Jahrgang 2008 erzielte die zweitmeisten Handelspunkte, 18 Weinflaschen aus diesem Jahrgang kamen unter den Hammer. Die zweitmeisten Handelspunkte gab es in den verschiedenen Losen, von der Flaschengröße 1.500 ml konnten sechs Weinflaschen versteigert werden. Der Einzelwein mit dem zweithöchsten Preis war der 2005 Sine Qua Non - Atlantis Fe 203 1A, vier Weinflaschen wurden verkauft und erzielten einen Preis von 338,21 € pro 750 ml Weinflasche. Der Wein mit dem zweitniedrigsten Feinweinpreis kam aus Deutschland, sechs Flaschen Heymann Löwenstein - Winninger Rottgen Riesling Kabinett Jahrgang 2015 wechselten für 16,91 € pro 750 ml Flasche den Besitzer.
Den dritten Platz bei den Weinregionen belegte das Burgund mit 38 oder 15,70 % des gesamten Handelsvolumens. Platz drei bei den Weingütern, mit zwölf Weinflaschen, belegte Cayuse, Platz drei bei den Einzelweinen, mit insgesamt zehn Flaschen, der 2014 Loring Wine Co - Pinot Noir Durell Vineyard. In der Jahrgangswertung belegte der 2014er mit einer Menge von 18 abgegebenen Flaschen den dritten Platz. Der Einzelwein mit dem dritthöchsten Weinpreis war ein Penfolds - Grange, Jahrgang 1999, mit einem Wert von 295,93 € für eine einzelne 750 ml Weinflasche. Einer der preiswertesten Weine belegte den dritten Platz in der Preiskategorie "erschwinglicher Wein". Er ging an einen 2004 Grof Degenfeld - Andante mit einem Weinpreis von 16,91 € pro 375 ml Flasche.
Der meistgehandelte Jahrgang in dieser Weinauktion war der 2015er mit insgesamt 20 Flaschen oder 8,26 % und belegte damit den ersten Platz. In der 750 ml Beutegröße wurden 96,69 % oder 234 Einheiten gehandelt. Pakete 2, wurden am meisten gehandelt
Der Jahrgang 2008 setzte die zweitmeisten Handelspunkte. 18 Flaschen aus diesem Jahrgang wechselten den Besitzer. Das Handelsvolumen eins setzte das zweitmeiste Handelsvolumen. Die Flaschengröße 1.500 ml wurde sechsmal in Weinflaschen gehandelt. Der Jahrgang 2014 erreichte die drittmeisten Handelspunkte. es wurden 18 Weinflaschen aus diesem Jahrgang verkauft. Das Handelsvolumen fünf erreichte den dritten Rang in dieser Auktion. Zwei Weinflaschen der Flaschengröße 375 ml wurden versteigert.
Der höchste Preis in dieser Auktion kam aus Bordeaux. Vier Weinflaschen Pavie Jahrgang 2000 in einer 750 ml Flasche wechselten für 439,67 € pro Flasche den Besitzer. Am günstigsten gehandelt wurden vier Flaschen Bisci - Verdicchio di Matelica Jahrgang 2017. Der Auktionator nannte einen Verkaufspreis von 8,46 € pro 750 ml Flasche. Der zweite Platz im Weinpreis-Ranking kam aus US-Kalifornien. Vier Weinflaschen Sine Qua Non - Atlantis Fe 203 1A Jahrgang 2005 in der 750 ml Flasche kamen für 338,21 € pro edler Weinflasche unter den Hammer. Sechs Flaschen feiner Wein Heymann Löwenstein - Winninger Rottgen Riesling Kabinett Jahrgang 2015 wurden sehr günstig versteigert. Der Auktionator legte einen Wert von 16,91 € für eine 750 ml Flasche fest. Dritter Platz zum Thema Weinpreise ist der Penfolds - Grange aus dem Jahrgang 1999. Dieser Wein erzielte einen Wert von 295,93 € für die 750 ml Flasche. Sehr konkurrenzfähig war ein 2004er Grof Degenfeld - Andante mit einem Weinpreis von 16,91 € für eine 375 ml Flasche.
- Anfangsdatum
- 2003-05-01
- Erster Preis
- 179.68
- Preis 2021-09-08
- 439.67
- Wertentwicklung/Jahr
- +5,00 %
- Gesamtleistung
- +144,70 %
- Anfangsdatum
- 2008-07-14
- Erster Preis
- 151.45
- Preis 2021-09-08
- 338.21
- Wertentwicklung/Jahr
- +6,30 %
- Gesamtperformance
- +123,31 %
- Anfangsdatum
- 2004-05-21
- Erster Preis
- 175.38
- Preis 2021-09-08
- 334.83
- Wertentwicklung/Jahr
- +3,81 %
- Gesamtperformance
- +90,92 %