Die Weinauktion bei MW Wines Online war lang, sehr umfangreich und die Ergebnisse mehr als beeindruckend.
Die Weinauktion endet am Dienstag, den 31.01.2023 bei MW Wines und beteiligte Weinliebhaber, Weinkellerbesitzer und Weinclubs aus der ganzen Welt.
6354 Lose standen zur Versteigerung an und 2934 neue Weinpreise und Bewertungen wurden vergeben und in den Weindatenbanken von The Wine.network gespeichert.
- Das gelistete Handelsvolumen, ohne gemischte Partien, betrug 4.934 Flaschen.
- Das gespeicherte Preisvolumen betrug 290.522,40 €, ohne Mischpartien
- Der durchschnittliche Weinflaschenwert lag bei 58,88 €.
..
Australien-SA lieferte 1.972 Weinflaschen oder umgerechnet 39,97 % aus allen Geschäften an diesem Handelstag.
Das Weingut Penfolds aus Australien-SA wurde mit 13,32 % oder 657 Weinflaschen am häufigsten gehandelt.
Der beliebteste Einzelwein war der Toolangi mit insgesamt 13,32 % bzw. 657 Flaschen
Der meistgesuchte Jahrgang bei dieser Weinauktion war der Jahrgang 2015 mit 372 Weinflaschen oder 7,54 % des Gesamtangebots
Die 750-ml-Größe erreichte mit 96,43 % oder 4.758 Flaschen bei dieser Auktion den ersten Platz bei den Größen.
Am meisten gehandelt wurden die Lose mit der Nummer 1.
..
MW-Weinauktionen Australien 31.01.2023 Statistik & Weinauktionsergebnisse
..
..
Der teuerste Wein dieser Weinauktion kam aus Australien-SA. Zwei Weinflaschen Penfolds - Grange Jahrgang 1971 in einer 750 ml Flasche wechselten für 633,25 € pro Einzelflasche den Besitzer. Die günstigsten Weinpreise waren zwölf Weinflaschen Journeys End - Shiraz Bobby Dazzler Jahrgang 2013 in der 750 ml Flasche. Der neue Besitzer musste pro Weinflasche 5,23 € bezahlen.
Den zweiten Platz im Handelsvolumen erreichte die Appellation Australia-VIC. 958 Weinflaschen oder anders gerechnet 19,42 % der Angebote stammten aus dieser Bezeichnung. Mit einem Angebot von 4,09 % belegt das Weingut Toolangi den zweiten Platz. von diesem Weingut wurden 202 Weinflaschen versteigert. Der 2020 Lawson's Dry Hills - Sauvignon Blanc belegte den zweiten Platz bei den Einzelweinen. 76 Flaschen wurden gehandelt.
Der Jahrgang 2018 generierte die zweithöchsten Handelspunkte, 336 Weinflaschen aus diesem Jahrgang wechselten den Besitzer. Am zweithäufigsten erfolgte der Handel in den verschiedenen Losen, von der Flaschengröße 375 ml konnten 68 Weinflaschen versteigert werden. Der Einzelwein, mit der zweitmeisten Weinversteigerung war der 1972 Penfolds - Grange, eine Weinflasche wurde gehandelt und erreichte einen Wert von 633,25 € pro 750 ml Flasche. Der Wein mit dem zweitniedrigsten Weinpreis kam aus Australien-NSW, 18 Weinflaschen Barwang Vineyard - Cabernet Sauvignon Jahrgang 2016 wechselten für 5,23 € pro 750 ml Weinflasche den Besitzer.
Den dritten Platz bei den Weingütern belegte mit 148 Weinflaschen Hardys, den dritten Platz bei den Einzelweinen mit einer Gesamtmenge von 63 Weinflaschen der 2014 Hardys - Cabernet Sauvignon. Der dritte Platz bei den Weinregionen ging an Bordeaux mit 788 oder 15,97 % des gesamten Handelsvolumens. In der Jahrgangswertung erreichte der 2014er den dritten Platz mit einer Menge von 279 abgegebenen Weinflaschen. Der Einzelwein mit dem dritthöchsten Weinwert war ein Penfolds - Grange, Jahrgang 1989, mit einem Wert von 633,25 € für eine einzelne 1.500 ml Flasche. Einer der günstigsten Weine belegte den dritten Platz in der Preiskategorie "erschwinglicher Wein". Er ging an einen 2018er Molly Morgan - Shiraz mit einem Auktionspreis von 5,23 € pro 750 ml Flasche.
Bei dieser Weinauktion wurde der 2015er Jahrgang am meisten gehandelt. Mit insgesamt 372 Flaschen oder 7,54 % belegte er den ersten Platz. In der 750-ml-Bootle-Größe wechselten 96,43 % oder 4.758 Flaschen den Besitzer. die 1. Einheit wurde am meisten gehandelt.
Der Jahrgang 2018 setzte die zweitmeisten Handelspunkte. 336 Weinflaschen aus diesem Jahrgang wurden versteigert. Das Handelsvolumen zwei setzte das zweitmeiste Handelsvolumen. Die Flaschengröße 375 ml wurde 68 Mal in Weinflaschen gehandelt. Der Jahrgang 2014 erzielte die drittmeisten Handelspunkte. 279 Weinflaschen aus diesem Jahrgang wurden von einigen Weinliebhabern versteigert. Das Handelsvolumen drei erreichte bei dieser Auktion den dritten Rang. 61 Weinflaschen aus der Flaschengröße 1.500 ml wurden versteigert.
..
Der teuerste Wein in dieser Weinauktion kam aus Australien-SA.
..
Zwei Flaschen Penfolds - Grange Jahrgang 1971 in einer 750 ml Weinflasche wurden für 633,25 € pro Einzelflasche verkauft. Für den niedrigsten Wert wurden zwölf Flaschen Of Journeys End - Shiraz Bobby Dazzler vintage 2013 in einer 750 ml Flasche versteigert. Es wurde ein Wert von 5,23 € ermittelt. Der zweite Platz im Weinpreis-Ranking kam aus Australien-SA. Eine Weinflasche Penfolds - Grange Jahrgang 1972 in einer 750 ml Flasche wechselte für 633,25 € den Besitzer. 18 Flaschen des Weines Barwang Vineyard - Cabernet Sauvignon vintage 2016 wurden sehr günstig gehandelt. Der neue Besitzer musste 5,23 € für eine 750 ml Flasche bezahlen. Den dritten Platz im Weinpreiswert belegte ein Penfolds - Grange aus dem Jahrgang 1989 mit einem Weinauktionspreis von 633,25 € für eine 1.500 ml Flasche. Einer der günstigsten Weine ist ein Molly Morgan - Shiraz aus dem Jahr 2018 mit einem Weinwert von 5,23 € für eine 750 ml Flasche Wein.
..
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 336.99
- Preis 2023-01-31
- 633.25
- Wertentwicklung/Jahr
- +2,36 %
- Gesamtperformance
- +87,91 %
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 71.95
- Preis 2023-01-31
- 633.25
- Wertentwicklung/Jahr
- +8,36 %
- Gesamtleistung
- +780,13 %
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 378.11
- Preis 2023-01-31
- 633.25
- Wertentwicklung/Jahr
- +1,92 %
- Gesamt-Performance
- +67,48 %
Daten & Charts: Wine.Network
Bilder: MW-Weine Screenshots