Auktionstag von Munich Wine Company Weinauktionen am Dienstag, 10.01.2023 - Ergebnisse, Analysen & Statistiken
..
- Zwölf Weinflaschen 2016 Pape Clement wurden versteigert und erzielten einen Weinpreisrekord von 137,50 € pro 750 ml Weinflasche. Damit erreichte der Pape Clement einen Preisanstieg von +52,78 % oder 47,50 €.
- Eine Flasche 2017 Saxum The Hexe in der Größe 750 ml, fand einen neuen Weinanleger für 220,00 €. Bei vielen Interessenten stieg der Preis bis auf 220,00 € pro 750 ml Flasche an und erreichte damit einen neuen Weinhöchstpreis. Seit dem letzten Weinpreis am 26.09.2022 bei Zachys Weinauktion Online, bei dem ein Weinwert von 119,22 € erreicht wurde, liegt die aktuelle Wertsteigerung bei +84,53 % oder 100,78 €.
..
Die Münchner Weinauktionen konnten noch weitere Weinpreisrekorde vermelden.
..
- 1986 Pontet Canet in der 750 ml Flasche, kam auf einen Weinwert von 104,17 € und konnte einen Weinpreisrekord aufstellen. Dies entspricht einer Gesamtperformance von 14,17 € oder +15,74 %.
..
Münchner Weingesellschaft 10.01.2023 Ergebnisse & Statistiken
..
..
- 10.01.2023 - Die Munich Wine Company bietet 2041 verschiedene Lose feiner Weine & Spirituosen zur Versteigerung an.
- In der Weindatenbank von The Wine.Network konnten 857 verschiedene Lose gespeichert, abgeglichen und gespeichert werden.
- Es wurde ein Handelsvolumen von 2.516 Flaschen, ohne Mischlose, ermittelt.
- Das erzielte Weinpreisvolumen betrug 299.212,60 €.
- Der durchschnittliche Weinpreis einer gehandelten Weinflasche lag bei 118,92 €.
..
849 Flaschen und damit der höchste Anteil der Weine von 33,74 % stammten aus der Weinregion Bordeaux.
Das Weingut Knoll Emmerich aus Österreich war am meisten gefragt.
Der beliebteste Einzelwein war der 2016 Knoll Emmerich - Riesling Smaragd in der 750 ml Flasche.
Der begehrteste Jahrgang bei dieser Weinauktion war der 2015er Jahrgang mit 221 Flaschen oder 8,78 %
Die 750 ml Größe erzielte 93,36 % oder 2.349 Weinflaschen bei dieser Weinauktion.
Am meisten gehandelt wurden die Lose mit 6 Stück.
..
The Wine.Network
Das Wine.Network kann täglich tausende von Weinauktionen speichern, analysieren und verarbeiten . Wir erhalten tausende von neuen Auktionsergebnissen und Bewertungen von allen Weinauktionen weltweit.
Wie ein Portfolio für Aktien und Anleihen - nur bei uns für Weine - inklusive einer Weinkellerverwaltung - werden alle Preise sofort analysiert und verarbeitet, die Weinkeller unserer Nutzer werden gleichzeitig aktualisiert und deren Wert neu berechnet.
Wir scannen über 12.000 Weingüter mit weit über 100.000 verschiedenen Weinen. Wir verarbeiten und analysieren alle Jahrgänge ab 1700 und alle gängigen Flaschengrößen.
Aus diesen täglichen Informationen bauen wir unsere Weinindizes auf, die tagesaktuell einen sehr genauen Überblick über die Performance der wichtigsten Weinregionen der Welt geben. In Kombination mit dem Winery Ranking ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Investition in Wein
Wir können hier nicht jeden Wein mit einer neuen Bewertung zeigen - das tun wir in unseren Weinpreisdatenbanken. Aber als Beispiel zeigen wir einige der wichtigsten Weingüter und Weine, deren Preise heute aktualisiert wurden.
Chateau Margaux (1990 / 1.500), Petrus (1989 / 750), Chateau Margaux (1990 / 1.500), Knoll Emmerich Riesling Smaragd (2016 / 750), Petrus (1961 / 750), 1986 Pontet Canet, 2016 Pape Clement, 2017 Saxum The Hexe, Domaine de la Romanee Conti La Tache 2009, Petrus 1989, Mouton Rothschild 1989,
Die Ergebnisse der Weinauktionen spiegeln die tatsächlichen Bewertungen der Spitzenweine der Welt wider und sind somit der beste Indikator für den Wert der Weine weltweit. Jeder Weinliebhaber, Weinsammler oder auch jeder, der in Weine investiert, kann auf Weinauktionen kaufen und verkaufen und daher ist dieses Verfahren die beste Möglichkeit der Wertanalyse für das wine.network.
Dieser Prozess ist sehr aufwendig und erfordert äußerst komplexe Prozesse und Abgleiche, Filter und sogar eine KI, die täglich auf dem neuesten Stand gehalten werden muss.
So scannt das wine.network täglich Milliarden von Weinen und gleicht jede einzelne Auktion mit dem entsprechenden Wein ab - das ist wohl einmalig auf der Welt und das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung im Bereich des Weininvestments.
..
Munich Wine Company 10.01.2023 Best Performer Top 50
..
..
Munich Wine Company - 10.01.2023 Höchste Wein-Bewertungen
..
Eine Flasche Domaine de la Romanee Conti La Tache Jahrgang 2009 in einer 750 ml Flasche wechselte für 4.340,00 € von einem Weinanleger.
Eine Weinflasche Petrus Jahrgang 1989 in einer 750 ml Flasche wechselte für 4.190,00 € von einem Besitzer zum anderen.
Ein Sheroboam Mouton Rothschild aus dem Jahrgang 1989 erhielt eine Bewertung von 3.440,00 € für die 5.000 ml Flasche.
- Starttermin
- 2020-12-28
- Erster Preis
- 143.49
- Preis 2023-01-10
- 220.00
- Wertentwicklung/Jahr
- +23,38 %
- Gesamtleistung
- +53,32 %
- Startdatum
- 2012-06-01
- Erster Preis
- 2323.49
- Preis 2023-01-10
- 4340.00
- Wertentwicklung/Jahr
- +6,07 %
- Gesamtperformance
- +86,79 %
- Anfangsdatum
- 1998-06-24
- Erster Preis
- 657.43
- Preis 2023-01-10
- 4190.00
- Wertentwicklung/Jahr
- +7,84 %
- Gesamtperformance
- +537,33 %
- Startdatum
- 2001-12-12
- Erster Preis
- 1657.00
- Preis 2023-01-10
- 3440.00
- Wertentwicklung/Jahr
- +3,53 %
- Gesamtperformance
- +107,60 %
Daten: Das Wein.Netz
Bilder: Munich Wine Company Screenshot