Langtons Weinauktion am Donnerstag 2021-08-12.
Eine Flasche 2014 Armand Rousseau Ruchottes Chambertin Clos des Ruchottes Größe 750 ml, wechselte den Besitzer für 822,90 €.
Der Auktionspreis kletterte bis auf 822,90 € pro 750 ml und erzielte diesen Rekordpreis für Armand Rousseau. Seit dem letzten Weinpreis am 2021-08-07 bei Bruun Rasmussen Wineauctions, bei dem ein feiner Weinpreis von 538,00 € erzielt wurde, liegt die aktuelle Preissteigerung bei +52,96 % oder 284,90 €.
Langtons Weinauktion könnte noch weitere Weinpreisrekorde aufstellen.
Eine Weinflasche 2008 Clarendon Hills Shiraz Astralis wurde verkauft und erzielte einen Allzeit-Höchstpreis von 253,00 € pro 750 ml.
Damit erzielte der Clarendon Hills Shiraz Astralis eine Wertsteigerung von +42,93 % oder 75,99 €.
2014 Telmo Rodriguez Las Beatas in der 750 ml Flasche, kam auf einen Wert von 189,97 € und konnte damit einen neuen Rekordpreis erzielen.
Dies entspricht einem Gesamtpreisanstieg von 12,96 € oder +7,32 %.
2012 Henschke Shiraz Mount Edelstone in der 750 ml Weinflasche, behauptete sich mit einem Wert von 134,59 € und setzte einen Allzeit-Höchstpreis. Dies entspricht einem Gesamtwertzuwachs von 28,59 € oder +26,97 %.
Ein Gesamtpreisvolumen von über 191.433,42 €, ohne gemischte Lose, wurde bei dieser Auktion bei Langtons in Sydney erzielt.
Mehr als 1.700 Lose wurden verkauft und das Handelsvolumen betrug 3.206, mit einem durchschnittlichen Weinwert von 59,71 €.
Den größten Anteil am Handelsvolumen in dieser Auktion hatten Weinflaschen aus dem Weinanbaugebiet Südaustralien mit 1.609 Flaschen oder umgerechnet 50,19 %.
Das Weingut Penfolds aus Australien-SA wurde am häufigsten gehandelt. 11,85 % bzw. 380 Flaschen der Handelsmenge.
Der beliebteste Einzelwein war der Two Tonne mit insgesamt 11,85 % bzw. 380 Weinflaschen.
Der beliebteste Jahrgang bei dieser Feinweinauktion war der 2017er Jahrgang mit 550 Flaschen.
Die 750-ml-Größe erreichte mit 99,69 % oder 3.196 Weinflaschen bei dieser Auktion den ersten Platz bei den Größen.
Der teuerste Wein in dieser Auktion kam aus Australien (USA)
.
Eine Flasche Penfolds Grange Jahrgang 1955 in einer 750 ml Flasche fand für 4.412,64 € einen neuen Besitzer.
Eine Flasche Penfolds Grange Jahrgang 1970 in einer 750 ml Flasche wechselte für 1.622,80 € den Besitzer.
Ein Penfolds Bin 7 Jahrgang 1967 erzielte einen Wert von 1.579,35 € für die 750 ml Flasche.
- Anfangsdatum
- 2017-04-26
- Erster Preis
- 294.00
- Preis 2021-08-12
- 822.90
- Wertentwicklung/Jahr
- +27,07 %
- Gesamtleistung
- +179,90 %
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 621.86
- Preis 2021-08-12
- 4412.64
- Wertentwicklung/Jahr
- +7,95 %
- Gesamtperformance
- +609,59 %
- Anfangsdatum
- 1996-01-01
- Erster Preis
- 92.51
- Preis 2021-08-12
- 1622.80
- Wertentwicklung/Jahr
- +11,83 %
- Gesamt-Performance
- +1.654,19 %
- Anfangsdatum
- 1997-09-11
- Erster Preis
- 201.00
- Preis 2021-08-12
- 1579.35
- Wertentwicklung/Jahr
- +9,00 %
- Gesamtleistung
- +685,75 %